Gohliser Schlösschen

Das Gohliser Schlösschen liegt im Norden Leipzigs. Bis 1985 brachte die Stadt dort das Bach Archiv unter.

Heute wird das Gebäude für private Feierlichkeiten oder Konzerte verwendet. Für SchülerInnen ist der barocke Stil und die schöne Inneneinrichtung interessant.

Dort befinden sich vor allem Merkmale des Klassizismus. Johann Caspar Richter erbaute das Gohliser Schlösschen 1755.

Die Klasse erfährt bei einem Rundgang interessante Einblicke in das gesellschaftliche Leben Leipzigs und die Geschichte des Gebäudes.

Weitere Informationen zur Führung finden BegleiterInnen auf der offiziellen Webseite.

Leipzig ist Musikstadt – musikalischer Rundgang für Kinder

Leipzig ist Musikstadt. Ob Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy oder Richard Wagner – die Stadt hat viele berühmte Komponisten hervorgebracht.

Die SchülerInnen lernen diese und ihre Werke spielerisch kennen. Auf einer musikalischen Stadtführung durch Leipzig bekommen die Schüler Antworten auf interessante Fragen.

Eine Tour kann dabei zu fast jeder Zeit gebucht werden.

Weitere Informationen finden BegleiterInnen auf stadtnameland.de

Richard Wagner Denkmal

Richard Wagner war ein der berühmtesten Komponisten aller Zeiten. Er war Kind der Stadt Leipzig.

1831 nahm er hier auch sein Musik Studium auf. Zusätzlich nahm er Kompositionsunterricht. Ein Jahr später erschien dann seine Klaviersonate in B-Dur. Er widmete sie seinem Lehrer Christian Theodor Weinlig.

Das Richard Wagner Denkmal steht in der Leipziger Innenstadt am Goerdelerring. Es wurde 2013 zum 200. Geburtstag Wagners enthüllt.

Die SchülerInnen bestaunen ein Abbild des Musikers als 1,80 Meter große Bronzestatue. Sie zeigt den jungen Komponisten. Dahinter befindet sich eine 4 Meter große schwarze Platte mit Umrissen des älteren Wagner.

Das Krimi-Stadtspiel in Leipzig per GPS Suche

Detektiv spielen können die SchülerInnen in der Leipziger Innenstadt.

Die Schulklasse wird in Teams aufgeteilt und muss einen komplizierten Fall lösen.

Dabei handelt es sich um ein Szenario in dem ein Gespräch zwischen Angela Merkel und Donald Trump abgefangen wurde.

Die SchülerInnen bilden Teams aus Experten verschiedener Regierungen. Jede Mannschaft will die Informationen für sich beanspruchen. Dafür begeben sie sich auf eine GPS Suche.

Es entsteht ein interessanter Wettlauf, in dem die Kinder ihre logische Denkfähigkeit schulen.

Der Veranstalter stellt auf seiner Webseite weitere Informationen zur Verfügung.

90 Bäume in 90 Minuten – Baumexkursion

Im Johannapark in Leipzig machen die SchülerInnen eine Baumexkursion. Über eine Strecke von lediglich 400 Meter erwartet die Schulklasse eine Fülle an verschiedenen Baumarten.

Die Führung dauert 90 Minuten und die Kinder erleben dabei 30 verschiedene Baumarten.

Dabei sehen die SchülerInnen die Bäume nicht nur, sondern erleben sie mit allen Sinnen. Die Geräusche der Bäume, die Baumrinde, der Geruch der Blüten und Blätter. All das ist sehr interessant zu erleben.

Auf der Webseite des Anbieters finden sich weitere Informationen zur Baumexkursion.

Das Völkerschlachtdenkmal

Die Völkerschlacht ereignete sich von 16. bis 18. Oktober 1813 in Leipzig. Die Truppen Napoleons kämpften gegen Österreich, Schweden, Preußen und Russland.

Unmittelbar nach der Schlacht gab es Pläne zur Errichtung eines Völkerschlachtdenkmal. Diese wurden 1896 umgesetzt.

Auf einem 42.500 Quadratmeter großem Gelände ließ Bauherr Clemens Thieme das Denkmal nach den Entwürfen von Bruno Schmitz errichten.

Das Völkerschlachtdenkmal ist seitdem eines der Wahrzeichen der Stadt, seit 1913 sogar Nationaldenkmal.

SchülerInnen haben die Möglichkeit dieses außergewöhnliche Bauwerk zu besteigen. Nach 364 Stufen erwartet die Schulklasse ein beeindruckender Blick auf Leipzig.

Näheres finden BegleiterInnen auf der offiziellen Webseite der Stadt Leipzig.

Das Völkerschlachtdenkmal gilt als größter Denkmalbau Europas. Das 1913 fertiggestellte Nationaldenkmal hat neben seiner Funktion als Erinnerungsort auch eine eigene lange Geschichte. 2013 feiert die Messestadt 200 Jahre Völ­kerschlacht und 100 Jahre Völker­schlachtdenkmal – mit dem An­spruch, Geschichte kritisch zu be­trachten.

„Europa ist auf dem Weg, ein ge­meinsames Europa zu werden. Ich denke, vor diesem Hintergrund müssen wir das Völkerschlacht­denkmal neu verstehen lernen“, sagt Volker Rodekamp, Direktor des Stadtgeschichtlichen Museums

Im Kaiserreich, in der Weimarer Republik, im Nationalsozialismus, in der DDR und auch heute musste und muss das Völkerschlachtdenk­mal mit verschiedensten Zuschrei­bungen und Aneignungen leben: vom Siegessymbol über ein Denk­mal für die Idee eines deutschen Nationalstaates im 19. Jahrhundert bis zur Verherrlichung durch Neo­nazis heute.

Das Völkerschlachtdenkmal ist ein Touristenmagnet. Jährlich besu­chen 200000 Menschen den tempelartigen Bau.

MDR Studiotour

Der Mitteldeutsche Rundfunk ist ein öffentlich rechtlicher Fernsehsender. Er ist Landesrundfunkanstalt der Länder Sachsen und Sachsen-Anhalt. Seinen Hauptsitz hat er in Leipzig.

Dort haben SchülerInnen die Möglichkeit hinter die Kulissen des öffentlich rechtlichen Senders zu blicken. Die Führung geht über insgesamt 10 Stationen.

Auf der MDR Studiotour lernt die Klasse vor Allem kennen, wie viel Arbeit hinter einer Fernsehproduktion steckt. Der MDR beschäftigt neben Moderatoren und Kameraleuten unter Anderem Dekorateure oder Tischler. Das ist nötig um ein authentisches Bühnenbild zu schaffen.

Auch die Geschichte des Senders ist Thema der Führung. Das aktuelle Studio war früher beispielsweise ein Schlachthof.

Wahr oder falsch? – die Lügentour

Eine spannende Tour erwartet die SchülerInnen bei der Stadtsafari. Diese führt an den verschiedenen Sehenswürdigkeiten vorbei.

Dabei ist es den Tourguide erlaubt zu flunkern und zu lügen. Jeder Teilnehmer erhält ein Stimmkärtchen und muss wählen ob die jeweilige Gegebenheit richtig oder falsch ist.

Thema der Lügentour ist die Leipziger Stadtgeschichte.

Die Führung enthält die renommiertesten Sehenswürdigkeiten der Musikstadt wie das Gewandhaus, die Thomaskirche oder das Alte und neue Rathaus.

Gegen Ende der Lügentour findet für die Schulklasse sogar eine Siegerehrung statt.

Raus aus dem Labor – naturwissenschaftlicher Rundgang

Diese Stadtführung für SchülerInnen ist ganz speziell. Die Guides führen naturwissenschaftliche Phänomene vor, erklären die Mechanismen dahinter und lassen die Klasse auch selbst probieren.

Der Praxisunterricht kann natürlich keine echte Schulstunde ersetzen, den Kinder aber durchaus spielerisch Spaß an den Naturwissenschaften vermitteln.

Die SchülerInnen bekommen auf dem naturwissenschaftlicher Rundgang ein Buch mit auf den Weg. Darin befinden sich Fragen mit dementsprechenden Lösungen zu den einzelnen Stationen auf der Tour.

Interessierte BegleiterInnen können sich auf der Internetseite der Stadt Leipzig weitere Informationen bezüglich dieses Angebots einholen.