Die Alte Handelsbörse ist im Herzen der Stadt gelegen. Durch ihre zentrale Position ist sie auch gut erreichbar mit Bus und Bahn. Des Weiteren ermöglicht die Lage mehrere Unternehmungen zu verbinden.
Klassenreise nach Leipzig / Sehenswürdigkeiten
Altes Rathaus
Das Alte Rathaus befindet sich im Herzen der Leipziger Altstadt. Durch seine sehr zentrale Lage lässt sich der Besuch auch noch mit vielen weiteren Aktivitäten in der Leipziger Innenstadt verbinden.
Das Alte Rathaus wurde 1556 als erstes Renaissance-Rathaus in Deutschland von Hieronymus Lotter (1497-1580) errichtet und war bis 1905 Sitz der Stadtverwaltung. Seit 1909 befindet sich das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig darin. Bei der 1672 angebrachten goldenen Umschrift handelt es sich um eine der längsten Umschriften der Welt. In der Ratsstube unterzeichnete Johann Sebastian Bach am 5.5.1723 seinen Anstellungsvertrag als Thomaskantor.
Bei einem Besuch können Schüler und Schülerinnen viel über die Stadtgeschichte Leipzigs erfahren. Dabei steht Ihnen z.B. offen Reste alter Gefängniszellen bis zum Turm des Rathauses zu besichtigen.
Der Eintritt kostet:
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei
Erwachsene: 6 €
Ermäßigt: 4 €
Freier Eintritt an jedem 1. Mittwoch im Monat
Völkerschlachtdenkmal
Das Völkerschlachtdenkmal liegt mit rund vier Kilometern etwas abseits vom Stadtkern und liegt im Stadtteil Marienbrunn. In der Nähe dazu sind verschiedene Haltestellen für den Nahverkehr. Aufgrund des guten Verkehrsanschlusses ist eine Kombination mit anderen Vorhaben möglich.
Leipziger Notenspur
Die Leipziger Notenspur liegt im Herzen der Stadt. Die zentrale Lage ermöglicht einen top Anschluss an den Nahverkehr. Ebenso lässt sich dadurch der Besuch mit vielen weiteren Besichtigungen kombinieren.
SchülerInnen werden Leipzigs Musiktradition bei einer interaktive Stadtführung durch den Stadtzentrum entdecken. Auf einer 5,1km sehen SchülerInnen die verschiedene musikalische Schätzen und Gebäude der Stadt, zum Beispiel das Mendelssohn-Haus, Schumann-Haus oder Bach-Museum. An jeder Station werden Klangbeispiele und alles Wissenswertes zum Musikerbe vermittelt. Geschwungene Stahlelemente im Boden markieren der Weg durch die Innenstadt – der Tour kann von jeder Station angefangen und beendet werden.
Asisi Panometer Leipzig
Das Asisi Panometer Leipzig befindet sich zentrumsnah zur Altstadt Leipzigs. Es besitzt eine gute Anbindung an verschiedene öffentliche Verkehrsmittel und ist somit gut erreichbar. Aufgrund der Nähe zum Stadtzentrum lässt sich ein Besuch auch gut mit anderen Aktivitäten verbinden.
Im Panometer Leipzigs finden Schüler und Schülerinnen Ausstellungen über verschiedene teils historische Themen. Die Themen werden veranschaulicht durch 360°- Panoramas des Künstlers Yadegar Asisi.
Die Preise für den Eintritt betragen:
Einzelbesucher:
-
- Vollzahler: 11,50 EURO
- Ermäßigt: 10,00 EURO
- Kind (6-16 Jahre): 6,00 EURO
Gruppen (ab zehn Personen):
Vollzahler: 9,00 EURO
Schüler: 5,00 EURO