Das Museum für Druckkunst ist rund 3 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt gelegen. Die Anbindung an das Verkehrsnetz der öffentlichen Verkehrsmittel ist mittelmäßig. Die verschiedenen Bahnhaltestellen in näherer Umgebung sind vorhanden, aber nicht einfach und nah zu erreichen. Trotz alledem ist es möglich einen Besuch mit anderen Aktivitäten zu verbinden.
Autor: kugeleis.reisen
Sächsisches Apothekenmuseum Leipzig
Das Sächsisches Apothekenmuseum liegt am Rand der Leipziger Altstadt. Die Erreichbarkeit durch den öffentlichen Nahverkehr ist gut und vielseitig. Es lassen sich ebenfalls viele weitere Aktivitäten mit einem Besuch zusammenschließen.
Sächsisches Apothekenmuseum
Torhaus Dölitz
Das Torhaus Dölitz ist im Leipziger Stadtteil Dölitz gelegen. Damit befindet es sich in der Nähe von den Markleeberger See. Die Anreise ist mittels S-Bahn und Straßenbahn möglich. Den Besuch des Museums kann man beispielsweise gut mit einem Aufenthalt am Markleeberger See verbinden.
Schulmuseum – Werkstatt für Schulgeschichte Leipzig
Das Schulmuseum – Werkstatt für Schulgeschichte Leipzig ist mittig im Stadtzentrum gelegen. Durch die direkte Position im Zentrum ist die Erreichbarkeit mit der Bahn gut. Des Weiterem ermöglicht die Lage Besuche verschiedener Attraktionen.
G2 Kunsthalle
Die G2 Kunsthalle liegt am Rand der Leipziger Innenstadt. Die Schüler und Schülerinnen können aufgrund der guten Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel von fast jeder Position die Kunsthalle gut erreichen. Die Lage bietet ebenso die Chance weitere Aktivitäten mit diesem Besuch zu verbinden.
Schumann-Haus
Das Schumann-Haus ist im Zentrum der Stadt Leipzig gelegen. Einen Anschluss an den Nahverkehr gibt es ebenso sehr nah. Diese Aktivität lässt sich gut mit weiteren Unternehmungen verbinden.
Krochhaus
Das Krochhaus überzeugt durch seine sehr zentrale Lage. Über eine gute Anbindung mittels öffentlicher Verkehrsmittel verfügt es ebenso. Durch die zentrale Lage und gute Anbindung lässt sich ein Aufenthalt hier mit verschiedenen anderen Aktivitäten verbinden.
Deutsches Kleingärtnermuseum
Das Deutsches Kleingärtnermuseum ist in der Nähe von der Leipziger Innenstadt gelegen. Eine Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist aufgrund der vorhandenen Stationen innerhalb der Umgebung gut möglich. Da das Museum nah zum Zentrum gelegen ist empfielt es sich für die Schüler und Schülerinnen weitere Aktivitäten damit zusammenzuschließen.
In diesem Museum erwartet die Klassen eine Ausstellung über die Entwicklung der Kleingärtnerrei. Sie erfahren Informationen über den Ursprung und den Verlauf, welchen die Kleingärtnerbewegung genommen hat.
Die Eintrittspreise belaufen sich auf:
Erwachsene: 4,00 €
Erwachsene, ermäßigt: 3,00 €
Kinder bis 16 Jahre haben freien Eintritt
Die Mindestgröße von Gruppen für Führungen beläuft sich auf 20 Personen, ebenso wird gebeten Führungen vorher anzumelden. Führungen kosten die standartmäßigen Einrittspreisen, sowie 30€ als Pauschale für die Gruppenührung.
Kriminalmuseum Leipzig
Das Kriminalmuseum Leipzig liegt im Stadtzentrum Leipzigs und nur ca. 350m vom Leipziger Hauptbahnhof gelegen. Dank der zentralen Lage ist die Anbindung an sämtliche öffentliche Verkehrsmittel top. Aufgrung der Position im Stadtzentrum lassen sich weitere Aktivitäten super mit einem Besuch des Museums verbinden.
N’Ostalgiemuseum
Das N’Ostalgiemuseum liegt mitten im Zentrum der Stadt Leipzig. Da das Stadtzentrum gut angeschlossen an das öffentliche Verkehrsnetz ist ist auch hier der Anschluss gut. Durch die zentrale Lage lässt sich ein Besuch auch gut mit anderen Unternehmungen verbinden.